• Home
  • Über uns 💛
  • Impressum
  • Datenschutz
Einfach Svenja!

Ein Papa, seine Heldentochter und die Reise durch das Besondere

  • Home
  • Über uns 💛
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns 💛
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns 💛
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ein Mann mit Baseballkappe und Rucksack umarmt ein kleines Mädchen mit Brille, während sie auf dem Boden sitzen.
    Aus dem Leben

    Alleinerziehend – Zwischen unsichtbarer Stärke und alltäglichem Überleben

    30. Juli 2025 / 0 Kommentare

    Alleinerziehende Mütter und Väter sind oft Held*innen des Alltags – still, unsichtbar und viel zu selten anerkannt. Sie jonglieren mit Aufgaben, die eigentlich auf mehrere Schultern verteilt sein sollten: Erziehung, Haushalt, Arbeit, Termine, Papierkram, emotionale Begleitung – und ganz nebenbei sollen sie auch noch gesund, stabil und belastbar bleiben. Dabei sind die Herausforderungen nicht nur organisatorischer, sondern vor allem auch emotionaler Natur. Unsichtbare Stärke Was alle alleinerziehenden Menschen verbindet, ist diese oft still getragene Stärke. Diese Stärke ist leise, aber tief. Und sie verdient Respekt – nicht nur an Muttertag oder in Talkshows, sondern jeden Tag im Jahr. Meine eigene Geschichte Ich war selbst viele Jahre lang alleinerziehender Vater meiner…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein junges Paar mit Behinderung sitzt eng beieinander im Stadion. Beide berühren sich an Stirn und Händen, mit geschlossenen Augen – ein stiller Moment inniger Nähe. Auf dem Bild steht der Satz: „Liebe ist ehrlich. Nicht perfekt. – Einfach Svenja –"

    Lieben Menschen mit Behinderung anders? Ein persönlicher Gedanke.

    30. Juni 2025
    Paul und Svenja im Stadion, sie sind beide behindert, sitzen eng beieinander und verfolgen ein Fußballspiel, die Sonne scheint ins Stadion.

    Was ich von meiner Tochter und ihrem Freund über das Leben gelernt habe

    25. Juni 2025
    Kinderzeichnung von einem lachenden Kind und einem lachenden Kind im Rollstuhl mit Buntstiften herumliegend

    Ein Ort, an dem alles zusammenläuft

    26. Juni 2025
  • Zwei Hände – eine große, eine kleine – halten sich, Symbol für Geborgenheit. Text: Ich habe keine Angst vor der Zukunft – ich habe Angst vor einer Gesellschaft, die meine Tochter vergisst.
    Meinung

    Warum ich als Papa von Svenja Angst vor der AfD habe

    18. Juli 2025 / 0 Kommentare

    Ich heiße Jörg und bin Papa einer Tochter, die mein Leben für immer verändert hat – auf eine Weise, für die ich unendlich dankbar bin. Svenja ist 16 Jahre alt. Sie ist ein Sonnenschein, ein Wirbelwind, ein Mensch voller Liebe. Und ja: Svenja hat eine Behinderung. Sie hat eine komplexe Hirnfehlbildung, Epilepsie und ist in vielen Bereichen ihres Lebens auf Hilfe angewiesen. Sie ist mein Kind. Mein Herz. Und meine größte Aufgabe. Ich schreibe diesen Beitrag nicht, weil ich politisch provozieren will.Ich schreibe, weil ich Angst habe.Echte Angst.Um meine Tochter. Um ihre Zukunft. Und um die Menschlichkeit in unserem Land. Eine Welt, die ihre Daseinsberechtigung infrage stellt Svenja ist nicht…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ältere Person sitzt allein mit Gehhilfe auf Parkbank – Symbolbild für soziale Ausgrenzung und fehlende Inklusion.

    Inklusion ist kein „nice to have“ – sondern Menschenrecht!

    9. Juli 2025
    Schwarz-weiß-Foto einer nachdenklich wirkenden Person auf einer Bank, mit überlagertem Text: „Menschen mit Behinderung als Bittsteller! Warum Menschen mit Behinderung und Pflegende sich so oft entwürdigend behandelt fühlen.“

    Warum wir uns wie Bittsteller fühlen – Leben mit Behinderung und Pflegeverantwortung

    14. Juli 2025
  • Schwarz-weiß-Foto einer nachdenklich wirkenden Person auf einer Bank, mit überlagertem Text: „Menschen mit Behinderung als Bittsteller! Warum Menschen mit Behinderung und Pflegende sich so oft entwürdigend behandelt fühlen.“
    Meinung

    Warum wir uns wie Bittsteller fühlen – Leben mit Behinderung und Pflegeverantwortung

    14. Juli 2025 / 0 Kommentare

    Es gibt Tage, da fühlt es sich an, als müsste man um alles bitten. Um Hilfe. Um Verständnis. Um Teilhabe. Um Würde. Dabei fordern wir nichts Außergewöhnliches. Wir fordern nur das, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Menschlichkeit, Respekt und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Doch die Realität für viele Menschen mit Behinderung – und ebenso für ihre pflegenden Angehörigen – sieht oft anders aus. Wir leben in einem Land, das sich gern Inklusion auf die Fahne schreibt, doch im Alltag erleben wir genau das Gegenteil. Wir kämpfen uns durch Anträge, Formulare und Ablehnungen. Wir sprechen vor Behörden, die uns – freundlich, aber distanziert – erklären, warum „das aktuell leider…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ältere Person sitzt allein mit Gehhilfe auf Parkbank – Symbolbild für soziale Ausgrenzung und fehlende Inklusion.

    Inklusion ist kein „nice to have“ – sondern Menschenrecht!

    9. Juli 2025
    Zwei Hände – eine große, eine kleine – halten sich, Symbol für Geborgenheit. Text: Ich habe keine Angst vor der Zukunft – ich habe Angst vor einer Gesellschaft, die meine Tochter vergisst.

    Warum ich als Papa von Svenja Angst vor der AfD habe

    18. Juli 2025
  • Ältere Person sitzt allein mit Gehhilfe auf Parkbank – Symbolbild für soziale Ausgrenzung und fehlende Inklusion.
    Meinung

    Inklusion ist kein „nice to have“ – sondern Menschenrecht!

    9. Juli 2025 / 0 Kommentare

    Warum die Entscheidung gegen eine faire Entlohnung für Inklusionsarbeit ein Armutszeugnis ist Inklusion – ein Wort, das auf vielen offiziellen Webseiten, in politischen Reden und Broschüren auftaucht. Es klingt gut. Es wirkt fortschrittlich. Es soll den Eindruck vermitteln: „Wir denken an alle.“ Doch was passiert, wenn Menschen konkret etwas bewegen wollen – wenn sie sich mit Herzblut für Barrierefreiheit, Teilhabe und ein Miteinander auf Augenhöhe einsetzen? Dann zeigt sich schnell: Von gelebter Inklusion sind wir oft meilenweit entfernt. Der Fall Korntal-Münchingen: Ein Rückschritt mit Signalwirkung (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kein-minijob-in-korntal-muenchingen-das-ist-schmerzhaft-gemeinderat-vergrault-die-inklusionsbeauftragte.1433c075-edf4-4a20-a598-bd1010456ddd.html) Eine engagierte Inklusionsbeauftragte, die sich seit Jahren für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung stark macht, hat ihren Rückzug angekündigt. Warum? Weil…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwei Hände – eine große, eine kleine – halten sich, Symbol für Geborgenheit. Text: Ich habe keine Angst vor der Zukunft – ich habe Angst vor einer Gesellschaft, die meine Tochter vergisst.

    Warum ich als Papa von Svenja Angst vor der AfD habe

    18. Juli 2025
    Schwarz-weiß-Foto einer nachdenklich wirkenden Person auf einer Bank, mit überlagertem Text: „Menschen mit Behinderung als Bittsteller! Warum Menschen mit Behinderung und Pflegende sich so oft entwürdigend behandelt fühlen.“

    Warum wir uns wie Bittsteller fühlen – Leben mit Behinderung und Pflegeverantwortung

    14. Juli 2025
  • Ein junges Paar mit Behinderung sitzt eng beieinander im Stadion. Beide berühren sich an Stirn und Händen, mit geschlossenen Augen – ein stiller Moment inniger Nähe. Auf dem Bild steht der Satz: „Liebe ist ehrlich. Nicht perfekt. – Einfach Svenja –"
    Aus dem Leben

    Lieben Menschen mit Behinderung anders? Ein persönlicher Gedanke.

    30. Juni 2025 / 0 Kommentare

    Es ist eine Frage, die mich in den letzten Tagen nicht losgelassen hat:Lieben Menschen mit Behinderung anders? Anders im Sinne von klarer. Direkter. Unverstellter. Vielleicht sogar ehrlicher. Ich beobachte Svenja und ihren Freund Paul oft, wie sie miteinander umgehen – wie sie miteinander lachen, sich necken, Nähe suchen oder einfach ganz selbstverständlich nebeneinander sitzen, ohne viel zu sagen. Und ich frage mich, ob es diese Art von Beziehung ist, die etwas in mir zum Klingen bringt. Nicht, weil sie „besonders“ oder „rührend“ ist – das sind oft Begriffe, die schnell ins Unangemessene kippen können, weil sie andere Menschen unbewusst kleiner machen. Sondern weil sie so echt ist. So unverkopft. So…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Paul und Svenja im Stadion, sie sind beide behindert, sitzen eng beieinander und verfolgen ein Fußballspiel, die Sonne scheint ins Stadion.

    Was ich von meiner Tochter und ihrem Freund über das Leben gelernt habe

    25. Juni 2025
    Kinderzeichnung von einem lachenden Kind und einem lachenden Kind im Rollstuhl mit Buntstiften herumliegend

    Ein Ort, an dem alles zusammenläuft

    26. Juni 2025
    Ein Mann mit Baseballkappe und Rucksack umarmt ein kleines Mädchen mit Brille, während sie auf dem Boden sitzen.

    Alleinerziehend – Zwischen unsichtbarer Stärke und alltäglichem Überleben

    30. Juli 2025
  • Nahaufnahme einer hellblauen Medaille des 15. Citylaufs Leonberg 2025, die von einer Person in einem Laufshirt mit Startnummer 2455 gehalten wird.
    Vlogs

    Svenja beim 15. Leonberger Citylauf 2025 🏃‍♀️💛

    29. Juni 2025 / 0 Kommentare

    Ein Tag voller Bewegung, Mut und echter Gemeinschaft Was für ein besonderer Tag!Beim diesjährigen Leonberger Citylauf war Svenja gemeinsam mit ihrer Schule – der Karl-Georg-Haldenwang-Schule – mit am Start. Und auch wenn diesmal die Technik nicht ganz mitgespielt hat (unsere GoPro hat leider den Ton verweigert), wollten wir euch diesen Moment auf keinen Fall vorenthalten. 🎥 In unserem neuen Video seht ihr: Auch ohne Ton spricht dieses Video eine klare Sprache: Jede Bewegung zählt, jeder Schritt ist ein kleines Stück Freiheit. Warum wir das teilen Wir möchten zeigen, dass Teilhabe und Inklusion keine leeren Worte sind – sondern gelebte Realität, wenn Menschen gemeinsam etwas bewegen. Für Svenja war der Citylauf…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Screenshot eines YouTube-Video-Thumbnails mit dem Titel "Eisenbahn Museum Schramberg" und dem Videoplayer darunter, der eine Person vor dem Museumseingang zeigt.

    Ausflug in das Eisenbahnmuseum Schramberg

    25. Juni 2025
  • Kinderzeichnung von einem lachenden Kind und einem lachenden Kind im Rollstuhl mit Buntstiften herumliegend
    Aus dem Leben

    Ein Ort, an dem alles zusammenläuft

    26. Juni 2025 / 0 Kommentare

    Warum wir Familien eine zentrale Anlaufstelle brauchen Ich erinnere mich noch gut an die ersten Jahre nach der Diagnose meiner Tochter. So viele Fragen. So viele Sorgen. So viel Unsicherheit. Damals fühlte ich mich, als stünde ich vor einem riesigen Berg – und zwar ganz allein.Ein Berg aus Formularen, Fachbegriffen, Fristen, Zuständigkeiten. Ein Dschungel aus Krankenkassen, Schulämtern, Versorgungsämtern, Pflegekassen, Jugendämtern, Beratungsstellen. Jeder schien für etwas zuständig – aber niemand für das Ganze. Was mir damals am meisten gefehlt hat? 👉 Ein Ort, an dem alles zusammenläuft. Ein Ort, an dem man nicht erst erklären muss, was Teilhabe bedeutet.Wo einem nicht nach dem dritten Satz das Wort abgeschnitten wird, weil der…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Paul und Svenja im Stadion, sie sind beide behindert, sitzen eng beieinander und verfolgen ein Fußballspiel, die Sonne scheint ins Stadion.

    Was ich von meiner Tochter und ihrem Freund über das Leben gelernt habe

    25. Juni 2025
    Ein Mann mit Baseballkappe und Rucksack umarmt ein kleines Mädchen mit Brille, während sie auf dem Boden sitzen.

    Alleinerziehend – Zwischen unsichtbarer Stärke und alltäglichem Überleben

    30. Juli 2025
    Ein junges Paar mit Behinderung sitzt eng beieinander im Stadion. Beide berühren sich an Stirn und Händen, mit geschlossenen Augen – ein stiller Moment inniger Nähe. Auf dem Bild steht der Satz: „Liebe ist ehrlich. Nicht perfekt. – Einfach Svenja –"

    Lieben Menschen mit Behinderung anders? Ein persönlicher Gedanke.

    30. Juni 2025
  • Screenshot eines YouTube-Video-Thumbnails mit dem Titel "Eisenbahn Museum Schramberg" und dem Videoplayer darunter, der eine Person vor dem Museumseingang zeigt.
    Vlogs

    Ausflug in das Eisenbahnmuseum Schramberg

    25. Juni 2025 / 0 Kommentare

    Hey ihr Lieben, in unserem neuesten Vlog nehmen Papa und ich euch mit auf einen ganz besonderen Ausflug: ins Eisenbahnmuseum Schwarzwald in Schramberg! 🚂✨ Freut euch auf jede Menge Emotionen, faszinierende Modellbahnen und echte Vater‑Tochter‑Momente in einer einzigartigen Museums-Atmosphäre. 🔍 Was euch im Vlog erwartet: Wenn ihr genauso begeistert von Eisenbahn‑Modellen seid wie wir, dann ist das Video genau das Richtige für euch! ℹ️ Besuchsinfos zum Eisenbahnmuseum Schwarzwald 📍 Adresse:Eisenbahnmuseum SchwarzwaldGewerbepark H.A.U. 2278713 Schramberg, Deutschland 🌐 Website:eisenbahnmuseum-schwarzwald.de ⏰ Öffnungszeiten: ✅ Unsere Tipps für euren Besuch: 👇 Jetzt seid ihr dran! Habt ihr Lust, das Museum auch mal mit eurer Familie zu besuchen?Dann schreibt es gerne in die Kommentare auf YouTube!…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nahaufnahme einer hellblauen Medaille des 15. Citylaufs Leonberg 2025, die von einer Person in einem Laufshirt mit Startnummer 2455 gehalten wird.

    Svenja beim 15. Leonberger Citylauf 2025 🏃‍♀️💛

    29. Juni 2025
  • Paul und Svenja im Stadion, sie sind beide behindert, sitzen eng beieinander und verfolgen ein Fußballspiel, die Sonne scheint ins Stadion.
    Aus dem Leben

    Was ich von meiner Tochter und ihrem Freund über das Leben gelernt habe

    25. Juni 2025 / 0 Kommentare

    Manchmal braucht es nur ein Bild, um einem wieder bewusst zu machen, was wirklich zählt. Heute habe ich mir die Bilder von gestern aus dem Stadion angeschaut. Eines davon hat mich besonders berührt. Es zeigt Svenja, meine Tochter, und ihren Freund Paul – eng aneinander, ein stiller Moment zwischen zwei besonderen Menschen. Eine Verbindung, die seit dem Kindergarten besteht Svenja ist 16, sie ist behindert. Paul auch. Die beiden kennen sich schon ihr halbes Leben – seit dem Kindergarten. Damals waren sie in der gleichen Gruppe, später in der gleichen Schule und Klasse. Wenn ich die beiden heute so sehe, wird mir immer wieder bewusst, wie unterschiedlich sie sind –…

    weiterlesen
    Jörg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein junges Paar mit Behinderung sitzt eng beieinander im Stadion. Beide berühren sich an Stirn und Händen, mit geschlossenen Augen – ein stiller Moment inniger Nähe. Auf dem Bild steht der Satz: „Liebe ist ehrlich. Nicht perfekt. – Einfach Svenja –"

    Lieben Menschen mit Behinderung anders? Ein persönlicher Gedanke.

    30. Juni 2025
    Kinderzeichnung von einem lachenden Kind und einem lachenden Kind im Rollstuhl mit Buntstiften herumliegend

    Ein Ort, an dem alles zusammenläuft

    26. Juni 2025
    Ein Mann mit Baseballkappe und Rucksack umarmt ein kleines Mädchen mit Brille, während sie auf dem Boden sitzen.

    Alleinerziehend – Zwischen unsichtbarer Stärke und alltäglichem Überleben

    30. Juli 2025

categories

  • Aus dem Leben (4)
  • Meinung (3)
  • Vlogs (2)
  • Home
  • Über uns 💛
  • Impressum
  • Datenschutz
Ashe Theme von WP Royal.